News - Lesezeit: 2 Min
SAI360 übernimmt die deutsche Lawcode GmbH und bringt damit eine der modernsten Whistleblower-Plattformen Europas, die Hintbox, auf den US-Markt. Die Übernahme ist mehr als eine strategische Expansion: Sie markiert den Beginn einer neuen Ära für digitale Hinweisgebersysteme in den USA, die höchste Anforderungen an Sicherheit, Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit erfüllen müssen.
SAI360, der führende Anbieter von integrierter Risiko- und Compliance-Software, hat die in Deutschland ansässige Lawcode GmbH übernommen, die Hintbox entwickelt hat - eine Whistleblower- und Fallmanagement-Plattform der nächsten Generation mit Fokus auf die DACH-Region. Diese strategische Akquisition ist ein großer Schritt zur Modernisierung des US-amerikanischen Whistleblowerplattform-Bereichs.
Dieser Schritt bringt eine sichere, funktionsreiche Alternative zu veralteten Hotline-Systemen, die den US-Markt lange Zeit dominiert haben. Die No-Code-Softwareplattform von Hintbox ist bekannt für ihre schnelle Bereitstellung, die Multisprachenfähigkeit, die anonyme Zwei-Wege-Kommunikation und KI-gestützte Workflows - und das alles in einem DSGVO-konformen, ISO 27001-zertifizierten Sicherheitsrahmen.
"Die meisten US-Unternehmen verlassen sich immer noch auf Software-Tools für das Hotline-Fallmanagement, die sich seit Jahrzehnten nicht weiterentwickelt haben", sagt Peter Granat, CEO von SAI360. "Mit dieser Übernahme können wir eine bewährte, moderne Mobile-First-Plattform einführen, die eine wesentlich bessere Benutzererfahrung bietet und das zu wesentlich geringeren Kosten."
Hintbox wurde entwickelt, um die strengen Datenschutzstandards der DSGVO, der EU-Whistleblower-Richtlinie und des deutschen Hinweisgeberschutzgesetzes zu erfüllen: "Sicherheit und Compliance liegen in der DNA der Plattform", sagt Dr. Ubbo Aßmus, Mitgründer und CEO der Lawcode GmbH. "Wir bringen einen europäischen Standard für Datenschutz und Vertraulichkeit in den US-Markt."
Die Übernahme ist auch eine proaktive Antwort auf den weltweit wachsenden Erlass von Whistleblower-Gesetzen. Während in der EU inzwischen formelle Meldekanäle vorgeschrieben sind, verstärken US-Regulierungsbehörden, wie die SEC und das DOJ, die Erwartungen an anonyme, zugängliche Meldesysteme in Sektoren wie Finanzen, Gesundheitswesen und Technologie.
Edouard Didier, Managing Director bei STG, dem Eigentümer von SAI360, sagte: "Dies ist eine spannende Gelegenheit, die das langfristige Wachstum von SAI360 und Lawcode unterstützt. SAI360 wird die moderne Compliance-Software von Lawcode und den No-Code-Ansatz auf den US-Markt bringen und einen Mehrwert für die erfolgreiche Expansion von Hintbox in der EU bieten."
Die Lawcode GmbH wird in Europa weiterhin unabhängig unter den Marken Hintbox und Lawcode operieren. Die finanziellen Details der Transaktion werden nicht bekannt gegeben.
SAI360 gibt Unternehmen eine neue Perspektive für das Risikomanagement. Durch die Integration von Ethik, Governance, Risiko und Compliance in einer einzigen Plattform hilft SAI360 Unternehmen, ihren Risikohorizont zu erweitern, damit sie Risiken aus jedem Blickwinkel managen können.
Lawcode gestaltet mit ihrer digitalen Plattform Hintbox die Einhaltung von Hinweisgeberschutzgesetzen neu. Hintbox ist auf Sicherheit, Anonymität und vollständige DSGVO-Konformität ausgelegt und hilft Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die Anforderungen der EU-Whistleblower-Richtlinie (2019/1937) und der damit verbundenen nationalen Gesetze zu erfüllen. Durch den Einsatz von Hintbox können Organisationen ihre Compliance-Prozesse verbessern, das Vertrauen stärken und eine Kultur der Verantwortlichkeit fördern.
STG ist ein Private-Equity-Partner von marktführenden Unternehmen in den Bereichen Daten, Software und Analytik. Das Unternehmen bringt Erfahrung, Flexibilität und Ressourcen ein, um strategischen Wert aufzubauen und das Potenzial innovativer Unternehmen zu erschließen. Als Partner mit dem Ziel, kundenorientierte, marktführende Portfoliounternehmen aufzubauen, ist STG bestrebt, nachhaltige Wachstumsgrundlagen zu schaffen, die für bestehende und zukünftige Stakeholder einen Mehrwert darstellen. Das Unternehmen widmet sich dem Aufbau herausragender Technologieunternehmen in Zusammenarbeit mit erstklassigen Managementteams. Das umfangreiche Portfolio von STG besteht aus mehr als 50 globalen Unternehmen.